Die automatischen Maschinen

Vor 50 Jahren gab es noch

den Beruf der Wäscherin, die mit schwerer körperlicher Arbeit
und unter Zerstörung ihrer Hände und ihrer Wirbelsäule die
Wäsche in dem Waschtrog wusch, die Stoffe auf einem gerippten
Brett reibend (wenn sie nicht sogar an manchen Orten das Wasser
vom Brunnen oder das Holz aus dem Wald hohlen musste).

Heute dürften die Haushalte,

die keine Waschmaschine haben, sehr wenige sein. Eine
automatische Maschine, in die man bloß die Wäsche und
etwas Seife tut und danach nur einen Knopf zu drücken hat.

Falls ihr eine moderne Fabrik besichtigt,

sagen wir ein Autoherstellungswerk, wird euch der Führer sagen:

"Hier, in der Produktionsabteilung, dem Hauptwerk,
produzieren wir 2.400 Autos täglich.

Wir beschäftigen 1.200 Angestellte, die
die 8.300 Montageautomaten überwachen.

In der Entwicklungsabteilung, jenem kleinen Gebäude
im Garten, arbeiten 5.500 Ingenieure und Zeichner".

Den Arbeiter, so wie wir ihn uns vorstellen,

der mit seinem kräftigen Arm den schweren Hammer hebt,
um dem Stahl durch hämmern Gestalt zu geben, werdet ihr
nicht sehen.

So wie ihr auf dem Acker ebenfalls

den Bauer nicht sehen werdet, der unter der glühenden Sonne
gebückt, mit der einen Hand ein Bündel Ähren greift um es mit
der Sichel zu schneiden, die er in der andern Hand hält.

Der heutige Bauer führt einfach seinen Mähdrescher.

Das ist die heutige Realität.

Die Produktion braucht immer weniger unsere Muskelkraft.

Und niemand sollte mir sagen:

"schau, wie die Produktion in der dritten Welt vor sich geht."

Ich weiß es.

Ich weiß, wie die Realität dort aussieht. Und weil ich es weiß,
und mir diese Realität nicht gefällt, deswegen schreibe ich
euch dies alles.

Denn ich möchte,

dass die Realität sich dort ebenfalls ändert. Da wir ja die
Maschinen bereits besitzen, und heute sich niemand mehr
zu plagen braucht.

          Und wohin sollte die überschüssige Energie der Menschen
geleitet werden? Wenn sie es nicht mehr nötig haben, soviel
mit ihren Muskeln zu arbeiten, sie werden faulenzen.

Das haben wir schon gesagt.

Sie werden mit ihrem Hirn arbeiten. Sie werden beginnen sich mit
der Kunst, mit der Literatur, mit der Philosophie zu beschäftigen.
Was ihren Körper angeht, sie werden ihn im Sport üben. So wie
während des "Goldenen Zeitalters" im antiken Athen.

Der Athener Bürger dieser Zeit

brauchte nicht zu arbeiten. Er saß aber nicht tatenlos da.

Das wäre eine Schande. Nach dem Turnen und der Musik,
womit er viel Zeit verbrachte, "arbeitete" er, indem er zum
Beispiel den Marmor meißelte um eine Skulptur anzufertigen
oder, er bemalte eine Vase.

Er schrieb oder hörte Theaterstücke, und mehr als alles andere,
er philosophierte.

Die zweieinhalb tausend Jahre,

die seither vergangen sind, haben weder in der Kunst noch in
der Philosophie kaum etwas Vergleichbares vorzuweisen.

Immer noch bewundern

wir die damalige Kunst, und aus der damaligen Philosophie
schöpfen wir weiterhin.

Textfeld: Wenn wir es wollten, könnte für uns ab Morgen ein solches Goldenes Zeitalter anbrechen.
Die Voraussetzungen sind zur Genüge gegeben.
Nur unsere Entscheidung fehlt noch.
Es liegt in unserer Hand.

Das Problem bleibt jedoch bestehen.

Wie viele sollten wir sein?

Wenn ich mich weder auf meinen

Vermehrungsinstinkt und den Befehl der Bibel verlassen kann,
noch auf die Laune des Systems, das bis gestern viele Hämmer
und Sicheln und viele Verbraucher benötigte, ihm jetzt aber alles
egal ist, wie soll ich das Problem beantworten?

Wie können wir uns orientieren,

um ein so wichtiges Problem zu lösen?

Wonach sollen wir uns richten?

Und wenn ihr es richtig überlegt, werdet ihr sehen, dass wir auch
bei anderen ernsthaften Problemen genauso wenig wissen worauf
wir uns stützen können, an welchen sicheren Orientierungspunkten
uns orten können.

Die "Leuchttürme", die uns führten, sind in Frage gestellt.
Meine Instinkte, das Gebot der Bibel, der Wunsch des Königs,
der Befehl des Systems, sie helfen mir nicht mehr weiter. 

Dann?

Zurück                                                         Inhalt                                                   Weiter