Eine interessante Frage 
Die Tatsache, dass wir  fähig sind, 
die Genauigkeit unserer Prognose
immer weiter
zu verbessern, könnte uns zu der Frage führen:
‒         
Schon gut,
wir sind unwissend und unfähig. 
Deswegen können wir das Naturgesetz nicht 
exakt beschreiben und unsere Voraussagen 
sind ungenau. 
Das Naturgesetz selbst aber, mit welcher Genauigkeit
bestimmt es das, was geschehen wird? 
Diese Frage scheint
überflüssig zu sein, 
da
die Antwort eher selbstverständlich ist: 

Waren
wir uns denn nicht einig, 
dass jedes Ereignis im Kosmos 
unter seiner Führung stattfindet? 
Andere "äußere
Interventionen" 
werden wir nicht diskutieren. 
Es ist nicht die
Zuständigkeit der Physik es zu tun. 
Falls das Naturgesetz nur
annäherungsweise 
das Geschehne bestimmen
würde, wenn es nicht 
hundertprozentig anordnen würde, wenn es, sagen wir, 
nur zuständig über 99% wäre, wer bestimmt dann das 
restliche 1%? 

Und noch etwas:
Falls dieser kleine nicht gesetzmäßige, 
vom Naturgesetz unkontrollierbare (was 
gesetzmäßig war, haben wir ja schon 
bei den 99% berechnet) Prozentsatz 
existieren würde, wäre er immer der gleiche 
oder könnte er von Phänomen zu Phänomen 
unterschiedlich sein? 
Könnte er vielleicht 10%
oder 50% oder gar 
noch größer werden?
Dann muss es Phänomene
geben, 
bei denen wir, egal wie
tüchtig wir suchen, 
niemals ihre Gesetzmäßigkeit finden werden. 
Vielleicht finden wir einen
Teil, der einem Gesetz 
gehorcht, der Rest aber ist gesetzlos!
Er wird für immer
unbekannt bleiben und zeigt sich 
einmal in der einen und
nächstes mal 
in einer anderen Form. 
Da er keinem Gesetz
unterliegt, 
ist er nicht gezwungen immer in der 
gleichen Form zu erscheinen.
H